Anwesende:
- Christian Iwainsky
- Jan Eitzinger
- Tobias Poschwatta
- Thobias Watermann
- Benjamin Juhl
- Robert Schade
Entscheidungen:
- kein weiterführen bzw. Aufbau auf dem NHR Monitoring Repo. Ein einges Repo ohne die Altlasten. Ein eigenes Repo soll angelegt werden. (Gitlab @ RWTH Aachen). Update: nach Rücksprache mit Christian Terboaven: Christian Iwainsky legt Repo an.
- Rollierende Protokolle, jeder soll mal mitschreiben.
- Regelmäßige Meetings: 3ter Mittwoch im Monat 15:30 - 16:30
- Jan Eitzinger legt Mailing Liste an: project-adpj@lists.fau.de
Besprochen wurden die Arbeitspakete 1-3.
WP1) Monitoring Setup/Deployment & Output Normalization (TUDa)
- Nächster Schritt: Installation der lokalen Monitoringlösung und Entwicklungs
WP2) Application Detection (ZIB)
- Gemeinsame Schnittstelle & Regelformat, Ziel bis Sommer (Juli?) ein nutzbares Format zu erarbeiten.
WP3) Data Analysis / Identification of Relevant Performance Patterns (NHR@FAU)
- Nutzung der Prope / HPC Wiki informationen
- Erste Patterns: Bottleneck-Pattern
- Offene Frage: wie wird der Nutzer benarichtigt. Verschiedene Optionen sollen möglich sein.
WP4) Development of Rule Format / Rule Evaluation Method (PC2)
WP5) Templates for Action Plans (NHR@FAU)