... | @@ -91,7 +91,7 @@ Anschließend gibt man dem neuen Branch einen Namen, z.b. Gruppe01 **(1)** und k |
... | @@ -91,7 +91,7 @@ Anschließend gibt man dem neuen Branch einen Namen, z.b. Gruppe01 **(1)** und k |
|

|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# Push: Hochladen von Dokumenten ins Repository
|
|
# Pushen: Hochladen von Dokumenten ins Repository
|
|
Die lokal vorhandenen Branches werden unter _Branches_ **(1)** angezeigt, wo der aktuell ausgewählte Branch mit einem Stern gekennzeichnet ist.
|
|
Die lokal vorhandenen Branches werden unter _Branches_ **(1)** angezeigt, wo der aktuell ausgewählte Branch mit einem Stern gekennzeichnet ist.
|
|
|
|
|
|
Geänderte bzw. hinzugefügte Daten im geklonten Projekt Ordner werden im Hauptfesnter unter Zustand **(2)** angezeigt. Durch Doppeltklick auf die geänderten bzw. hinzugefügten Daten merkt diese für den Upload (Push) vor. Dies wird durch einen grünes Dreieck gekennzeichnet.
|
|
Geänderte bzw. hinzugefügte Daten im geklonten Projekt Ordner werden im Hauptfesnter unter Zustand **(2)** angezeigt. Durch Doppeltklick auf die geänderten bzw. hinzugefügten Daten merkt diese für den Upload (Push) vor. Dies wird durch einen grünes Dreieck gekennzeichnet.
|
... | @@ -117,7 +117,7 @@ Sollte schon ein externer Branch erstellt worden sein, so wählt man diesen zuvo |
... | @@ -117,7 +117,7 @@ Sollte schon ein externer Branch erstellt worden sein, so wählt man diesen zuvo |
|

|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# Pullen eines Projektes
|
|
# Pullen: Herunterladen/Synchronisieren eines Projektes
|
|
Sollte das git-Repo (Projekt) unterschiede zur lokalen Kopie aufweisen, muss vor dem arbeiten am Projekt ein sog. "pull" stattfinden.
|
|
Sollte das git-Repo (Projekt) unterschiede zur lokalen Kopie aufweisen, muss vor dem arbeiten am Projekt ein sog. "pull" stattfinden.
|
|
|
|
|
|
Dafür wählt man den Reiter _Befehle_ **(1)** aus und klickt auf _Holen und zusammenführen_ **(2)**.
|
|
Dafür wählt man den Reiter _Befehle_ **(1)** aus und klickt auf _Holen und zusammenführen_ **(2)**.
|
... | | ... | |