diff --git a/Bilder/explosionsdarstellung.wmv b/Bilder/explosionsdarstellung.wmv
deleted file mode 100644
index 747b3b68f10f383ba474123624c236847bec4276..0000000000000000000000000000000000000000
Binary files a/Bilder/explosionsdarstellung.wmv and /dev/null differ
diff --git a/Dokumentation/Inbetriebnahme_Turtlebot_4.md b/Dokumentation/Inbetriebnahme_Turtlebot_4.md
index 98ae2d34214a722d16746c5b8b4641b9d841dab6..06ad943e9e25bf03b92d467f0f8adccb2dae1a42 100644
--- a/Dokumentation/Inbetriebnahme_Turtlebot_4.md
+++ b/Dokumentation/Inbetriebnahme_Turtlebot_4.md
@@ -23,8 +23,11 @@ Alternativ werden auf der ROS Seite auch fertige Images zum [Download](http://do
 ###### Manuell selbst aufsetzen
 - Im Raspberrry Pi Imager als Betriebssystem `Ubuntu Server 22.04.05 LTS (64-bit)` unter `Other general-purpose OS` -> `Ubuntu` auswählen
 - Es bietet sich an im nächsten Schritt direkt SSH zu aktiveren um direkt in einen headless Betrieb (also ohne Monitor, Tastatur etc.) zu ermöglichen. In diesem Schritt lässt sich auch gleich das WLAN einrichten.
+  <img src="/Bilder/pi_imager.png" alt="Imager" width="600">
   ![imager](../Bilder/pi_imager.png)
+  <img src="/Bilder/Anpassungen.png" alt="Anpassungen" width="600">
   ![Anpassungen](../Bilder/Anpassungen.png)
+ <img src="/Bilder/SSH.png" alt="SSH" width="600">
   ![SSH](../Bilder/SSH.png)
   
   *Screenshots aus dem [Raspberry Pi Imager](https://www.raspberrypi.com/software/)*