| ... | ... | @@ -103,27 +103,17 @@ Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster, welches eine Abfrage nach der Installation d |
|
|
|
|
|
|
|
Für _user.name_ sollte man den zuvor ermittelten Benutzernamen und für _user.email_ die TH-Köln E-Mail Adresse wählen.
|
|
|
|
|
|
|
|
* **MAC:**
|
|
|
|
* **MAC/WINDOWS/LINUX:**
|
|
|
|
Terminaleingabe:
|
|
|
|
> * git config --global http.sslVerify false
|
|
|
|
> * git config --global user.email "max.mustermann@th-koeln.de"
|
|
|
|
> * git config --global user.name "mmustermann"
|
|
|
|
|
|
|
|
* **WINDOWS:**
|
|
|
|
Um das Git-Terminal zu starten klickt man mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in einem Ordner und wählt _Git Bash Here_ aus.
|
|
|
|
Terminaleingabe:
|
|
|
|
> * git config --global http.sslVerify false
|
|
|
|
> * git config --global user.email "max.mustermann@th-koeln.de"
|
|
|
|
> * git config --global user.email "max.mustermann@smail.th-koeln.de"
|
|
|
|
> * git config --global user.name "mmustermann"
|
|
|
|
|
|
|
|
Beispiel:
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
* **LINUX:**
|
|
|
|
Terminaleingabe:
|
|
|
|
> * git config --global http.sslVerify false
|
|
|
|
> * git config --global user.email "max.mustermann@th-koeln.de"
|
|
|
|
> * git config --global user.name "mmustermann"
|
|
|
|
* ** Zusätzlich für WINDOWS:**
|
|
|
|
Um das Git-Terminal zu starten klickt man mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in einem Ordner und wählt _Git Bash Here_ aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
</details>
|
|
|
|
|
| ... | ... | |
| ... | ... | |