| ... | @@ -11,6 +11,14 @@ Die Installation erfolgt jeweils auf MAC, WIN und LIN wie folgt: |
... | @@ -11,6 +11,14 @@ Die Installation erfolgt jeweils auf MAC, WIN und LIN wie folgt: |
|
|
Weitere GUIs:
|
|
Weitere GUIs:
|
|
|
[https://git-scm.com/downloads/guis](https://git-scm.com/downloads/guis)
|
|
[https://git-scm.com/downloads/guis](https://git-scm.com/downloads/guis)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# Access Token erstellen
|
|
|
|
|
|
|
|
#### 1. In Gitlab _Personal Profile_ (oben rechts) -> _Edit Profile_ -> _Access Tokens_ (linke Leiste) auswählen [Bild1]
|
|
|
|
|
|
|
|
#### 2. Im Access-Token Tab einen Namen auswählen, ein Häckchen bei _"api"_ setzen und durch _"create personal access token"_ ein Token erstellen [Bild2]
|
|
|
|
|
|
|
|
#### 3. Beim Anmelden das Token _"Your new personal access token"_ als Passwort verwenden [Bild3]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# Klonen : Das Projekt vom Server laden
|
|
# Klonen : Das Projekt vom Server laden
|
|
|
Ziel ist das Klonen des Repositories "HelloWorld" auf das eigene System, um lokal auf die Inhalte zugreifen zu können. Mithilfe von git gui erfolgt dies auf allen Systeme analog. Einzig das SSL-Zertifikat und die Benutzerdaten müssen zuvor **einmalig** hinterlegt werden.
|
|
Ziel ist das Klonen des Repositories "HelloWorld" auf das eigene System, um lokal auf die Inhalte zugreifen zu können. Mithilfe von git gui erfolgt dies auf allen Systeme analog. Einzig das SSL-Zertifikat und die Benutzerdaten müssen zuvor **einmalig** hinterlegt werden.
|
| ... | |
... | |
| ... | | ... | |