|
|
[[_TOC_]]
|
|
[[_TOC_]]
|
|
|
|
|
|
|
|
# :label: Schritt 1. Installiere git auf deinem Rechner
|
|
# :large_blue_circle: Schritt 1. Installiere git auf deinem Rechner
|
|
|
Die Installation erfolgt jeweils auf MAC, WIN und LIN wie folgt:
|
|
Die Installation erfolgt jeweils auf MAC, WIN und LIN wie folgt:
|
|
|
* **MAC:** Terminaleingabe: `brew install gi`
|
|
* **MAC:** Terminaleingabe: `brew install gi`
|
|
|
* **WINDOWS:** Download über [https://gitforwindows.org/](https://gitforwindows.org/)
|
|
* **WINDOWS:** Download über [https://gitforwindows.org/](https://gitforwindows.org/)
|
| ... | @@ -10,10 +10,10 @@ Weitere GUIs: |
... | @@ -10,10 +10,10 @@ Weitere GUIs: |
|
|
[https://git-scm.com/downloads/guis](https://git-scm.com/downloads/guis)
|
|
[https://git-scm.com/downloads/guis](https://git-scm.com/downloads/guis)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# :label: Schritt 2. Klonen : Das Projekt vom Server laden
|
|
# :large_blue_circle: Schritt 2. Klonen : Das Projekt vom Server laden
|
|
|
Ziel ist das Klonen des Repositories "HelloWorld" auf das eigene System, um lokal auf die Inhalte zugreifen zu können. Mithilfe von git gui erfolgt dies auf allen Systeme analog. Einzig das SSL-Zertifikat und die Benutzerdaten müssen zuvor **einmalig** hinterlegt werden.
|
|
Ziel ist das Klonen des Repositories "HelloWorld" auf das eigene System, um lokal auf die Inhalte zugreifen zu können. Mithilfe von git gui erfolgt dies auf allen Systeme analog. Einzig das SSL-Zertifikat und die Benutzerdaten müssen zuvor **einmalig** hinterlegt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
## Schritt 2.1. Einmalige Vorbereitung
|
|
## :large_blue_circle: Schritt 2.1. Einmalige Vorbereitung
|
|
|
**MAC:**
|
|
**MAC:**
|
|
|
> Terminaleingabe: ??
|
|
> Terminaleingabe: ??
|
|
|
|
|
|
| ... | @@ -34,11 +34,12 @@ Terminaleingabe: |
... | @@ -34,11 +34,12 @@ Terminaleingabe: |
|
|
|
|
|
|
|
## Schritt 2.2 Klonen des Projekts
|
|
## Schritt 2.2 Klonen des Projekts
|
|
|
|
|
|
|
|
* a) Starten von Git Gui und Auswahl von Clone Repository
|
|
#### a) Starten von Git Gui und Auswahl von Clone Repository
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
* b) Anschließend erfolgt die Eingabe der Repository-Adresse und des Speicherpfades. Hierzu muss ein neuer Ordner erstellt werden, was durch /neuerordner an den lokalen Dateipfad erfolgt.
|
|
#### b) Job-Spezifikation
|
|
|
|
Anschließend erfolgt die Eingabe der Repository-Adresse und des Speicherpfades. Hierzu muss ein neuer Ordner erstellt werden, was durch /neuerordner an den lokalen Dateipfad erfolgt.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|

|
|

|
| ... | @@ -48,14 +49,14 @@ https://f08-gitlab.cit-f08.fh-koeln.de/ttiltman/helloworld.git |
... | @@ -48,14 +49,14 @@ https://f08-gitlab.cit-f08.fh-koeln.de/ttiltman/helloworld.git |
|
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
* c) Es wird nach einer Authentifizierung gefragt. Hierzu Benutzername und Passwort eingeben.
|
|
#### c) Es wird nach einer Authentifizierung gefragt. Hierzu Benutzername und Passwort eingeben.
|
|
|
> ID: mmustermann
|
|
> ID: mmustermann
|
|
|
> PW: 123456
|
|
> PW: 123456
|
|
|
|
|
|
|
|
* d) Anschließend öffnet sich die git gui Oberfläche.
|
|
#### d) Anschließend öffnet sich die git gui Oberfläche.
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
*e) Das Klonen erfolgt durch Betätigung vordefinierter Buttons in folgender Reihenfolge:
|
|
#### e) Das Klonen erfolgt durch Betätigung vordefinierter Buttons in folgender Reihenfolge:
|
|
|
1. Rescan
|
|
1. Rescan
|
|
|
2. Stage Changed
|
|
2. Stage Changed
|
|
|
3. Commit
|
|
3. Commit
|
| ... | |
... | |
| ... | | ... | |