| ... | ... | @@ -10,14 +10,17 @@ Enthält ein Repository eine Arduino lauffähige Bibliothek, kann diese in wenig |
|
|
|
1. Git auf dem lokalen System herunterladen und installieren (siehe hier gitlab - helloworld)
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Git-Bash öffnen
|
|
|
|
3.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Ins Bibliotheksverzeichnis der Arduino IDE wechseln
|
|
|
|
4.
|
|
|
|

|
|
|
|
Dies befindet sich häufig unter Dokumente/Arduino/libraries/
|
|
|
|
|
|
|
|
4. Bibliothek klonen (herunterladen)
|
|
|
|
5.
|
|
|
|
Dazu im Repository die Adresse kopieren und im Terminalfenster
|
|
|
|
|
|
|
|
git clone **HTML_ADRESSE_DES_REPOSITORIES.git**
|
| ... | ... | |
| ... | ... | |